Die besten KI-Agenten für die Rekrutierung: ein Leitfaden

Du möchtest wissen, was die besten KI-Agenten für Personalvermittler sind? Hier ist dein Leitfaden.

Nutzen Sie Ihre Interviewdaten

KI-Interviewnotizen, Scorecard, Follow-up, ATS-Integration und mehr...

Nach dem Hype schauen sich viele Rekrutierungsteams nun an KI-Agenten.

Aber Sie fragen sich vielleicht: Wie funktionieren diese Tools wirklich? Und woher weiß ich, welchen Tools ich vertrauen kann?

Dieser Artikel gibt Ihnen alle Antworten mit Beispielen für Tools.

KI-Agenten für die Beschaffung

Die richtigen Kandidaten zu finden, ist oft der schwierigste Teil der Rekrutierung. Sie verbringen Stunden damit, auf LinkedIn, Jobbörsen und Nischen-Communitys zu suchen. KI-Agenten können diese Arbeit jetzt für Sie erledigen — autonom, skalierbar und kontinuierlich.

So funktioniert es technisch

KI-Sucing-Agenten arbeiten wie digitale Personalvermittler. Sie warten nicht darauf, dass Sie eine Suche durchführen. Stattdessen erhalten sie eine Rollenbeschreibung und handeln dann eigenständig.

So geht's:

  1. Die Rolle verstehen
    Der Agent verarbeitet die Jobanforderungen. Es analysiert Fähigkeiten, Erfahrung und kulturelle Eignung. Im Gegensatz zu einer Stichwortsuche vermittelt sie ein umfassenderes Bild davon, wie „ideal“ aussieht.
  2. Datenquellen scannen
    Der Agent stellt dann eine Verbindung zu mehreren Plattformen her. Dazu können LinkedIn, GitHub, Stack Overflow, Jobbörsen und interne Talentpools gehören. Es durchsucht Profile so, wie es ein Mensch tun würde — aber viel schneller.
  3. Kandidaten filtern
    Mithilfe der natürlichen Sprachverarbeitung filtert der Agent Kandidaten, die über einfache Keyword-Matches hinausgehen. Es erkennt Synonyme, verwandte Fähigkeiten und kontextuelle Hinweise. Es weiß zum Beispiel, dass „React“ oft Kenntnisse in JavaScript voraussetzt.
  4. Ranking und Punktewertung
    Die Kandidaten werden dann nach Relevanz bewertet. Der Agent wägt Fähigkeiten, den beruflichen Werdegang und sogar die aus den Profilbeschreibungen abgeleiteten Soft Skills ab.
  5. Kontinuierliche Verbesserung
    Die meisten Beschaffungsagenten lernen aus Feedback. Wenn Sie einen Kandidaten annehmen oder ablehnen, verfeinert der Agent seine Kriterien. Mit der Zeit kommt es Ihrer Definition von „Top-Talenten“ näher.

Beispiele für Tools

Mehrere Plattformen bieten bereits KI-Agenten für die Beschaffung an.

  • Suche nach
    SeekOut führte autonome KI-Agenten ein, die für die Rekrutierung entwickelt wurden. Sie geben dem Agenten eine Rolle und er durchsucht kontinuierlich Talentpools. Das System lernt aus dem Feedback der Personalvermittler und verbessert sich daher mit jedem Einsatz. Es bietet auch Diversitätsfilter, mit denen Sie unterrepräsentierte Gruppen erreichen können.
  • HeroHunt.ai
    HeroHunt positioniert seinen KI-Agenten als „virtuellen Sourcer“. Es durchsucht das offene Web, nicht nur LinkedIn, um Talente an versteckten Orten zu finden. Es automatisiert auch die Kontaktaufnahme, sodass der Agent, sobald ein Profil erstellt wurde, eine personalisierte E-Mail verfassen kann, um die Konversation zu beginnen.
  • Hireflow.ai
    Hireflow verwendet KI-Agenten, um Kandidaten sowohl zu finden als auch zu engagieren. Es kann automatisch relevante Profile in Ihr ATS importieren und Outreach-Kampagnen starten. Dies verringert die Lücke zwischen der Suche nach Talenten und dem ersten Kontakt.
  • OptimHire
    OptimHire hat KI-Agenten entwickelt, die sich wie digitale Personalvermittler verhalten. Sie suchen nach Profilen, bewerten technische Fähigkeiten und stellen Kandidaten in Ranglisten zur Verfügung. Diese Agenten sind auf Skalierung ausgelegt und helfen Startups und Unternehmen, ihre Pipelines schnell zu füllen.

KI-Agenten für das Screening

Das Screening großer Mengen von Bewerbungen kann Ihre Zeit in Anspruch nehmen. Sie müssen Kandidaten finden, die wirklich zu der Stelle passen, und nicht nur nach Stichwörtern. KI-Screening-Agenten helfen. Sie bewerten Lebensläufe und Bewerbungen präzise. Sie ordnen Kandidaten ein und bringen sie weiter, manchmal automatisch.

So funktioniert es technisch

1. Setzen Sie das Parsen mit NLP fort
KI-Agenten verwenden Natural Language Processing, um Lebensläufe zu lesen. Sie extrahieren wichtige Details wie Fähigkeiten, Erfahrung, Ausbildung und Kontext. Dies geht über grundlegende Schlüsselwörter hinaus. Es hilft, die Relevanz zu verstehen, auch wenn die Formulierung unterschiedlich ist.

2. Wertung und Ranking
Die Kandidaten erhalten einen Relevanzwert. Die Punktzahl basiert darauf, wie gut ihr Profil den Stellenanforderungen entspricht. Agenten können Bewerbungen nach einer Rangfolge ordnen und Ihre am besten geeigneten Kandidaten zuerst vorstellen.

3. Auslösen der nächsten Schritte
Manche Agenten handeln jenseits des Rankings. Wenn die Kriterien erfüllt sind, lösen sie die nächste Stufe aus. Das kann eine Folge-E-Mail, eine Testaufforderung oder sogar die Planung eines Vorab-Screenings sein.

4. Kontinuierliches Lernen
Diese Agenten lernen aus Ihrem Input. Sie akzeptieren Kandidaten oder lehnen sie ab. Die KI passt ihr Verständnis im Laufe der Zeit an. Das verbessert die Genauigkeit zukünftiger Screenings.

5. Vorurteile reduzieren und Fairness erhöhen
Fortschrittliche Systeme analysieren Verhaltensmuster, Karriereverläufe oder sogar soziale Signale, um die kulturelle Eignung zu beurteilen. Ziel ist es, das Bauchgefühl hinter uns zu lassen und unbewusste Vorurteile abzubauen.

Beispiele für Tools

HiveMind KI
Dieses Tool sortiert und bewertet Lebensläufe. Es führt Qualifikationsanalysen durch und nimmt sogar Kontakt mit Kandidaten auf. Es hilft Ihnen, sowohl das Screening als auch die frühzeitige Einbindung zu automatisieren.

Beam.ai — KI-Agent zur Kandidatensuche
Dieser Agent überprüft Lebensläufe und nimmt Bewerber anhand Ihrer Kriterien in die engere Wahl. Er behauptet, eine Treffergenauigkeit von bis zu 92% zu haben, und reduziert die Prüfungszeit um etwa 70%.

Punktgenaue, praktikable Rekrutierung, Manatal
In einer Zusammenfassung der wichtigsten Tools zeichnet sich Pinpoint durch automatisiertes Kandidaten-Screening aus. Workable priorisiert qualifizierte Kandidaten. Manatal bietet anpassbare Rohrleitungen und Screening-Prozesse.

Mieten Sie Revue
Bekannt für Videointerviews mit KI. Es analysiert verbale Hinweise und Gesichtsausdrücke, um Kandidaten zu bewerten. Es wird häufig von großen Unternehmen verwendet. Es wurde jedoch wegen Fairness und Voreingenommenheit kritisiert — und rechtliche Bedenken.

Knockri
Knockri konzentriert sich ausschließlich auf die Inhaltsanalyse. Es wertet Video- oder Audiointerviews anhand von Transkripten aus — nicht anhand von Ton- oder Gesichtsmerkmalen. Das verbessert die Transparenz und Fairness. Aus diesen Gründen wird es von einigen öffentlichen Einrichtungen bevorzugt.

Torre.ai
Diese Plattform geht noch weiter. Sie erfasst das „professionelle Genom“ eines Kandidaten — Hunderte von Datenpunkten, einschließlich Psychometrie. Anschließend bewertet die KI die Eignung für Rollen, Unternehmen und Teams. Torre automatisiert über 90% der Rekrutierungsaufgaben und macht die Einstellung schneller und billiger.

KI-Agenten für Interviews

Wenn Sie Vorstellungsgespräche führen, sollten Sie sich auf den Kandidaten konzentrieren und nicht auf Notizen. Aber das Festhalten von Erkenntnissen, Entscheidungen und Aufgaben kann Ihre Aufmerksamkeit auffressen. An dieser Stelle kommen interviewte Agenten ins Spiel. Noota ist zum Beispiel einer von ihnen.

So funktioniert es technisch

  • Automatische Aufnahme und Transkription
    Noota nimmt automatisch an Ihren virtuellen oder persönlichen Interviews teil. Es erfasst Audio von Zoom, Teams, Google Meet — oder von Besprechungen, die von Angesicht zu Angesicht abgehalten werden — und transkribiert es in Echtzeit. Kein lästiges Herumkramen mehr, um sich Notizen zu machen und gleichzeitig beschäftigt zu bleiben.
  • Strukturierte Zusammenfassungen
    Nach dem Interview gibt Noota nicht einfach ein Protokoll ab. Es generiert einen sauberen, strukturierten Bericht. Sie erhalten wichtige Erkenntnisse, Stärken der Kandidaten, Aktionspunkte und eine Zusammenfassung, die leicht zu scannen ist.
  • Konversationsintelligenz und Bewertungsraster
    Noota analysiert nicht nur Worte, sondern auch, wie man sie sagt. Es liefert Kennzahlen wie Sprechverhältnis, Stimmung und sogar Hinweise auf Soft-Skills. Sie können auch automatisch Bewertungsraster erstellen, sodass jeder Kandidat einheitlich bewertet wird.
  • Aufgabenextraktion und Nachverfolgung
    Das Tool zeigt die versprochenen nächsten Schritte — wie Folgeaufgaben oder ausstehende Entscheidungen — an und zeigt sie Ihnen auf. Es kann Folge-E-Mails verfassen oder Ihr ATS automatisch ausfüllen.
  • Fragen Sie nach Ihrem Meeting
    Noota enthält eine Chat-Oberfläche—Frag Noota—damit können Sie das Interview selbst abfragen. Sie möchten wissen, „Worauf haben wir uns bezüglich des Umzugs geeinigt?“ oder „Wer hat versprochen, Referenzen zu schicken?“ Fragen Sie einfach.
  • Workflow-Automatisierung mit AI Agent
    Neben der Erfassung von Interviews kann der KI-Agent von Noota auch Aktionen automatisch ausführen. Es kann Ihr ATS aktualisieren, Follow-ups senden, Berichte erstellen oder Workflows in anderen Tools auslösen, sobald bestimmte Themen oder Entscheidungen erkannt werden.

Beispiele für Tools

  • Noota : Dies ist Ihr bevorzugter KI-Interviewagent. Es kümmert sich um die Aufzeichnung, Transkription, Zusammenfassung, Bewertung, Nachverfolgung und Automatisierung. Es funktioniert nahtlos mit Ihren vorhandenen Tools — ATS, CRMs, Notion, Slack, Gmail und mehr. Unternehmen, die Noota verwenden, berichten von echten Verbesserungen:
    • 50% schnellerer Einstellungszeitraum
    • 4 Stunden weniger Verwaltungsarbeit pro Woche
    • 100% aktuelle Kandidatendaten
  • Andere in der IaaS-Landschaft
    Während Noota den Bereich der Gesprächsnotizen und Automatisierung dominiert, konzentrieren sich andere Plattformen wie FloCareer oder InterviewVector auf technische Bewertungen oder umfangreiche Vorstellungsgespräche. Sie bieten oft einen strukturierten Rahmen für Vorstellungsgespräche, aber es fehlt ihnen an Transkription in Echtzeit oder an Automatisierung nach dem Vorstellungsgespräch.

KI-Agenten zur Bewertung

Wenn Sie die Bewertungsphase erreichen, benötigen Sie klare Einblicke in die Leistung der Kandidaten. Sie benötigen Beurteilungen, die über das hinausgehen, was Ihnen Lebensläufe sagen. KI-Agenten bei der Bewertung helfen Ihnen dabei, Vorstellungsgespräche, Bewertungen und Fairness zu skalieren — und das alles mit Präzision.

So funktioniert es technisch

  • Automatisierte Assessments und strukturierte Interviews
    KI-Agenten können strukturierte Video- oder Chat-Interviews führen. Sie stellen den Kandidaten voreingestellte Fragen. Anschließend bewerten sie die Antworten anhand von Kriterien wie Klarheit, Relevanz oder Eignung. Der Prozess ist automatisiert und konsistent.
  • Bewertung und Verhaltensanalyse
    Diese Agenten zeichnen die Antworten nicht nur auf, sie bewerten sie auch. Manche messen Empathie, Tonfall oder Stimmung. Andere erkennen möglicherweise Zögern oder emotionale Signale, um Selbstvertrauen oder Authentizität einzuschätzen.
  • Umfangreiche Interviews rund um die Uhr
    KI-Agenten arbeiten rund um die Uhr. Mit ihnen können Sie große Bewerberpools sofort überprüfen. Die Kandidaten interagieren jederzeit. Der Agent protokolliert die Ergebnisse für Ihre Überprüfung.
  • Das Verhalten der Kandidaten ändert sich
    Kandidaten passen sich an, wenn sie wissen, dass KI sie bewertet. Sie betonen analytische Merkmale und spielen emotionale Merkmale herunter. Das verändert die Art und Weise, wie sie sich präsentieren, und kann die Bewertung beeinflussen.
  • Menschliche Aufsicht bleibt unerlässlich
    Obwohl KI-Agenten automatisch evaluieren, müssen endgültige Entscheidungen immer noch von Menschen überprüft werden. KI hilft Ihnen dabei, ein Ranking zu erstellen und zusammenzufassen. Du interpretierst.

Beispiele für Tools

  • Virtuelle Personalvermittler und Screening-Agenten
    Tools wie Noota. Sie führen Sprach- oder Videointerviews durch. Sie werten die Antworten aus, kennzeichnen manchmal emotionale Indikatoren und senden Transkripte oder Zusammenfassungen an Personalvermittler.
  • Mieten Sie Revue Eine bekannte Plattform für Videointerviews. Es kann Kandidaten anhand verbaler Hinweise und Ausdrücke bewerten. Es ist weit verbreitet. Es wurde aber auch wegen Voreingenommenheit und Fairness kritisiert.
  • Knockri Knockri bewertet die Antworten auf Video- oder Audiointerviews, indem es sich ausschließlich auf den Inhalt des Transkripts konzentriert. Es vermeidet Vorurteile, indem keine Gesichts- oder Stimmsignale verwendet werden. Es ist transparent und wird aus Gründen der Fairness bevorzugt.
  • Torre.ai Diese Plattform automatisiert die Bewertung im großen Maßstab. Sie überspringt Lebensläufe und verwendet das „professionelle Genom“ eines Bewerbers — Hunderte von Datenpunkten. Es bewertet die Eignung mithilfe einer mehrteiligen KI. Dann sagt es schnell voraus, dass Job und Team zusammenpassen.

Nutzen Sie Ihre Interviewdaten

KI-Interviewnotizen, Scorecard, Follow-up, ATS-Integration und mehr...

Vergessen Sie das Notieren und
probiere Noota jetzt aus

FAQ

Wie hilft Noota Rekrutierungsteams, Zeit zu sparen?
Es automatisiert die Transkription von Vorstellungsgesprächen, generiert strukturierte Kandidatenberichte und aktualisiert ATS-Aufzeichnungen — so entfällt stundenlanger manueller Arbeit
Kann Noota die Fähigkeiten und Soft Skills der Kandidaten analysieren?
Ja! Es extrahiert und organisiert die Antworten der Kandidaten und bietet Einblicke in Qualifikationen, Kommunikationsstil und Selbstvertrauen.
Wie unterstützt Noota Vertriebsteams?
Es zeichnet Verkaufsgespräche auf, verfolgt wichtige Einwände, identifiziert Kaufsignale und lässt sich für automatische Folgemaßnahmen in CRMs integrieren.
Kann Noota beim Projektmanagement und bei der Entscheidungsfindung helfen?
Ja, es zeichnet Besprechungsdiskussionen auf, hebt wichtige Erkenntnisse hervor und gewährleistet die Abstimmung, indem vergangene Besprechungen leicht durchsucht werden können.
Welche Plattformen unterstützt Noota für Aufnahme und Transkription?
Es funktioniert mit Google Meet, Zoom, Teams, Webex und sogar persönlichen Besprechungen und bietet eine hochpräzise Transkription in über 50 Sprachen.
Lässt sich Noota in CRM-, ATS- und Produktivitätstools integrieren?
Ja! Es verbindet sich mit Salesforce, HubSpot, BullHorn, Notion, Slack und vielen anderen und sorgt so für eine reibungslose Datenübertragung.
Kann Noota automatisch Folge-E-Mails und Berichte generieren?
Ja, es entwirft E-Mails auf der Grundlage von Besprechungsinhalten und erstellt strukturierte Berichte, sodass Sie keinen Aktionspunkt verpassen.
Wie gewährleistet Noota Sicherheit und Compliance?
Alle Daten werden verschlüsselt, in EU-Rechenzentren gespeichert und erfüllen strenge Compliance-Standards, einschließlich GDPR, SOC2 und ISO 27001.
Was ist die benutzerdefinierte Zusammenfassung und wofür ist sie gedacht?
Die benutzerdefinierte Zusammenfassung ist eine Vorlage, mit der Sie Ihr Sitzungsprotokoll strukturieren können. Sie können so viele benutzerdefinierte Zusammenfassungen erstellen, wie Sie möchten!
Kann ich eine Audio- oder Videodatei transkribieren, die ich bereits aufgenommen habe?
Ja, Sie können ein Dokument transkribieren, das bereits aufgezeichnet wurde. Laden Sie es einfach auf die Noota-Oberfläche hoch.
Wie funktioniert die Aufnahme, mit oder ohne Bot?
Sie können auf zwei Arten aufnehmen: mit der Noota-Erweiterung oder indem Sie Ihren Kalender verbinden.

Im ersten Fall können Sie die Aufnahme direkt aktivieren, sobald Sie an einer Videokonferenz teilnehmen.

Im zweiten Fall können Sie Ihrer Videokonferenz einen Bot hinzufügen, der alles aufzeichnet.
Kann ich transkribieren und in eine andere Sprache übersetzen?
Über 80 Sprachen und Dialekte stehen für die Transkription zur Verfügung.

Mit Noota können Sie Ihre Dateien auch in über 30 Sprachen übersetzen.
Ist die Datenintegration in mein ATS sicher?
Ja, Ihre Interviewdaten werden sicher an Ihr ATS übertragen.
Wie funktioniert Conversational Intelligence?
Konversationsintelligenz basiert auf einer NLP-Analyse der Wörter und der Intonation, die von jedem Teilnehmer verwendet werden, um Emotionen und Verhaltenserkenntnisse zu identifizieren.
Warum ist es wichtig, strukturierte Interviews zu führen?
Zahlreiche Studien belegen die Genauigkeit, Effizienz und Objektivität strukturierter Interviews. Indem Sie jedem Kandidaten dieselben Fragen auf dieselbe Weise stellen, optimieren Sie Ihren Interviewprozess und reduzieren den Einfluss kognitiver Vorurteile.
Warum sollte ich einen Interviewbericht erstellen?
Ein Interviewbericht hilft dabei, standardisierte Informationen über Ihre Kandidaten zu bündeln, sie mit allen Stakeholdern zu teilen und Ihre Bewertung zu objektivieren. Klare, strukturierte Daten ermöglichen es Ihnen, fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen.
Wie werden Stellenausschreibungen generiert?
Unser Generator für Stellenanzeigen nutzt die neuesten LLMs, um die Daten aus Ihrem Meeting oder Briefing in eine auffällige und leicht lesbare Stellenbeschreibung umzuwandeln.
Muss ich die Art und Weise, wie ich Interviews führe, ändern?
Nein, Noota ist nur eine Assistentin deiner Arbeit. Sie können weiterhin Interviews führen, wie Sie es heute tun. Um die Genauigkeit des Berichts zu verbessern, sollten Sie die Vorlagen für Vorstellungsgespräche auf der Grundlage Ihrer vorhandenen Frageliste anpassen.
Kann ich meine Daten von Noota entfernen?
Ja, benutze einfach die Löschfunktion auf unserer Oberfläche und innerhalb von 24 Stunden werden wir diese Daten aus unserer Datenbank gelöscht haben.
Kann ich meine Besprechungen telefonisch oder persönlich aufzeichnen?
Ja, Noota verfügt über einen eingebauten Rekorder, mit dem Sie Ton von Ihrem Computer und bald auch von Ihrem Telefon aufnehmen können.
Haben die Kandidaten Zugriff auf die KI-Notizen?
Nein, Sie verwalten die Zugänglichkeit der Daten, die Sie aufzeichnen. Wenn Sie es als Feedback mit ihnen teilen möchten, können Sie das tun. Andernfalls ist es für sie nicht zugänglich.
Evaluiert Noota Kandidaten?
Nein, Noota zeichnet Ihre Interviews auf, transkribiert und fasst sie zusammen. Es hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen mit klaren Informationen über den Kandidaten zu treffen. Es ist jedoch kein Ersatz für Ihr eigenes Urteilsvermögen und Ihre eigenen Beurteilungsfähigkeiten.