Google Meet-Transkription: eine vollständige Anleitung

Sie möchten wissen, wie Sie die Google Meet-Transkription verwenden? Hier ist dein Leitfaden

Erledigen Sie die Arbeit für jedes Meeting

Transkription von Besprechungen, benutzerdefinierte KI-Notizen, CRM/ATS-Integration und mehr

Mit der nativen Transkription in Google Meet können Sie Text von allem, was besprochen wurde.

Aber wie richtet man es ein und holt das Beste daraus heraus?

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie die integrierte Transkription von Google Meet einrichten und verwenden.

So richten Sie die native Google Meet-Transkription ein und verwenden sie

Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Konto Sitzungsprotokolle unterstützt. Die Funktion „Transkripte“ ist auf einem Computer oder Laptop (nicht auf Mobilgeräten) und nur für bestimmte Google Workspace-Editionen verfügbar.
Außerdem muss der Administrator Ihrer Organisation die Transkription in der Admin-Konsole aktiviert haben. Andernfalls wird Ihnen die Option nicht angezeigt.

Sobald alles aktiviert ist und Sie sich in einer Besprechung auf Ihrem Computer befinden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie an der Google Meet-Sitzung teil oder starten Sie sie.
  2. Klicken Sie unten rechts im Besprechungsfenster auf Aktivitäten.
  3. Wählen Sie aus dem Menü Transkripte, dann wähle Transkription starten und klicken Sie Starten.
  4. Du solltest ein „Transkript“ -Symbol sehen (oft oben links), um anzuzeigen, dass es aktiv ist.
  5. Wenn Sie fertig sind oder einfach nur, wenn das Meeting endet und die Teilnehmer gehen, können Sie die Transkription beenden, indem Sie dasselbe Menü aufrufen: Aktivitäten → Transkripte → Transkription beenden.

Sobald das Meeting beendet ist, verschwindet das Protokoll nicht einfach. Folgendes passiert:

  • Eine automatische E-Mail mit einem Link zur Transkriptdatei wird an den Meeting-Gastgeber, alle Co-Moderatoren und die Person, die die Transkription aktiviert hat, gesendet.
  • Das Protokoll wird auch im Google Drive des Meeting-Organisators im Ordner „Meet Recordings“ abgelegt. Sie können es mithilfe der Drive-Suche anhand des Titels finden (in der Regel der Titel der Besprechung und das Datum + „— Protokoll“).
  • Wenn das Meeting im Kalender geplant war, wird das Protokoll auch dem Kalenderereignis beigefügt, damit Sie leicht darauf zugreifen können.

Fehlerbehebung bei der Google Meet AI-Transkription

Problem 1: Die Option „Transkription“ wird nicht angezeigt

Was ist los?
Wenn Sie an einem Meeting auf Google Meet teilnehmen, klicken Sie auf Aktivitäten → und du siehst „Transkripte“ (oder „Transkription starten“) nicht im Menü.
Mögliche Ursachen:

  • Ihre Google Workspace-Edition unterstützt keine Transkripte.
  • Der Administrator hat keine Besprechungsprotokolle für Ihre Benutzergruppe aktiviert.
  • Sie befinden sich auf einem Gerät oder Szenario, das es nicht unterstützt (z. B. mobiler Browser).
    Lösung für Sie:
  • Prüfen Sie, welchen Google Workspace-Tarif Ihre Organisation verwendet und ob er die von Google angegebenen Transkripte (z. B. Business Standard, Enterprise) enthält.
  • Bitten Sie Ihren IT-Administrator, zu Admin-Konsole → Apps → Google Workspace → Google Meet → Videoeinstellungen → Besprechungsprotokolle zu gehen und es für Ihre Organisationseinheit einzuschalten.
  • Verwenden Sie ein unterstütztes Gerät: Desktop-/Laptop-Browser statt Mobilgerät.
  • Sobald die Änderungen vorgenommen wurden, warten Sie bis zu 24 Stunden, bis sie in Ihrem Konto übernommen werden.
    Warum das für dich wichtig ist:
    Wenn Sie die Einstellung sichtbar machen, stellen Sie sicher, dass Ihr Team bei jedem Meeting zuverlässig auf „Transkription starten“ klicken kann, sodass Ad-hoc-Workarounds vermieden werden.

Problem 2: Die Transkriptdatei erscheint nach dem Meeting nicht

Was ist los?
Sie haben auf „Transkription starten“ geklickt, das Meeting endet, aber Sie können das Protokoll nicht in Drive oder per E-Mail finden.
Mögliche Ursachen:

  • Auf dem Drive des Meeting-Organisators oder Gastgebers fehlte der freie Speicherplatz.
  • Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Transkripte angezeigt werden.
  • Beim Generieren der Datei im Backend von Google ist ein Fehler oder eine Verzögerung aufgetreten.
    Lösung für Sie:
  • Vergewissern Sie sich vor dem Meeting, ob der Gastgeber (und die Co-Gastgeber) über ausreichend Google Drive-Speicherplatz verfügen.
  • Suchen Sie nach dem Meeting in Drive nach „Protokoll“ (oder dem Titel der Besprechung + „— Protokoll“), anstatt unbegrenzt zu warten.
  • Wenn nach 24 Stunden keine Datei angezeigt wird, sprechen Sie mit Ihrem Administrator ab, um zu überprüfen, ob beim Transkriptionsdienst ein Fehler aufgetreten ist (über die Protokolle der Admin-Konsole oder den Support).
    Warum das für dich wichtig ist:
    Wenn Abschriften nicht erscheinen, ist der eigentliche Zweck, sie zu haben (zur Überprüfung, Durchführung von Maßnahmen, Nachverfolgung), zunichte gemacht. Sie möchten, dass dieser Prozess jedes Mal funktioniert.

Problem 3: Die Transkripte sind ungenau oder es fehlen wichtige Sprecher

Was ist los?
Sie erhalten ein Protokoll, das jedoch voller falsch verstandener Phrasen, mehrerer Sprecher oder großer Lücken im Text ist.
Mögliche Ursachen:

  • Teilnehmer, die gleichzeitig oder in einer lauten Umgebung sprechen.
  • Schlechte Mikrofon- oder Audioqualität.
  • Der Browser/das Gerät hatte Probleme (Mobilgerät oder schwache Verbindung).
    Lösung für Sie:
  • Schulen Sie Ihr Team vor dem Meeting: Bitten Sie die Teilnehmer, nacheinander zu sprechen, verwenden Sie Headsets oder gute Mikrofone und halten Sie die Hintergrundgeräusche auf ein Minimum.
  • Wenn möglich, planen Sie das Meeting, wenn die Netzwerklast gering ist, und stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer den Browser und nicht die mobile App verwenden (zu Transkriptionszwecken).
  • Beachten Sie die Einschränkungen: Wenn die Genauigkeit der Transkription geschäftskritisch ist (z. B. rechtlich oder behördlich), müssen Sie diese native Funktion möglicherweise mit einem speziellen Tool oder einer menschlichen Überprüfung kombinieren.
    Warum das für dich wichtig ist:
    Du willst Abschriften, du? kann vertrauen für Aktionspunkte, Entscheidungen und Rechenschaftspflicht. Transkripte von schlechter Qualität können viel mehr Zeit kosten, als sie sparen.

Problem 4: Die Transkription wird angezeigt, aber einige Teilnehmer sehen kein Symbol „Transkripte“

Was ist los?
Du bist der Gastgeber und hast die Transkription aktiviert, aber einige Teilnehmer sehen das Symbol „Transkripte“ nicht oder können die Funktion nicht aktivieren.
Mögliche Ursachen:

  • Einstellungen für die Hostverwaltung: Wenn nur Gastgeber/Co-Hosts Transkripte erstellen können, können reguläre Teilnehmer das nicht.
  • Gerät-/Browser-Inkompatibilität für bestimmte Teilnehmer.
    Lösung für Sie:
  • Überprüfe in der Admin-Konsole unter den Meet-Videoeinstellungen, ob „Host-Verwaltung“ aktiviert ist und wie die Transkriptionsoption auf die Nutzer verteilt wird.
  • Klären Sie zu Beginn des Treffens ab, welche Teilnehmer berechtigt sind, mit der Transkription zu beginnen (der Gastgeber oder die Co-Moderatoren).
  • Empfehlen Sie den Teilnehmern, über unterstützte Browser (Chrome/Edge) auf dem Desktop teilzunehmen. Vermeiden Sie Mobilgeräte, wenn sie erwarten, auf Transkriptfunktionen zuzugreifen.
    Warum das für dich wichtig ist:
    Ein einheitlicher Zugriff stellt sicher, dass Ihr gesamtes Team weiß, was es zu erwarten hat, anstatt mitten in der Besprechung überrascht zu sein, dass für bestimmte Teilnehmer keine Transkription verfügbar ist.

Problem 5: Die Transkription unterstützt die in der Besprechung gesprochene Sprache nicht

Was ist los?
Sie planen ein mehrsprachiges Meeting und erwarten, dass alle gesprochenen Sprachen im Protokoll wiedergegeben werden. Einige Stimmen sind jedoch nicht transkribiert oder verstümmelt.
Mögliche Ursachen:

  • Die native Transkription in Google Meet unterstützt derzeit nur eine definierte Liste von Sprachen.
  • Wenn die Teilnehmer die Sprache wechseln oder starke Akzente/Umgangssprache verwenden, kann der Algorithmus Probleme haben.
    Lösung für Sie:
  • Prüfen Sie im Voraus, welche Sprachen unterstützt werden (z. B. Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch usw.).
  • Wenn Sie sich regelmäßig in weniger gebräuchlichen Sprachen oder in mehrsprachigen Umgebungen treffen, sollten Sie eine Transkriptionslösung verwenden, die eine breitere Sprachabdeckung bietet.
  • Erwägen Sie, in Ihrer Tagesordnung eine gemeinsame Sprache festzulegen oder zu klären, wer in welcher Sprache spricht, damit die Protokolle kohärent bleiben.
    Warum das für dich wichtig ist:
    Ein zuverlässiges Protokoll, das jeden Redner erfasst, ist für die Nachverfolgung unerlässlich. Wenn Sie im Voraus wissen, dass ein natives Tool möglicherweise einen Teil der Konversation verpasst, können Sie Frustration vermeiden.

Durchsuchbare, umsetzbare Google Meet-Transkription: Noota

Wenn Sie bereits die native Transkription von Google Meet verwenden, ist das ein guter Anfang. Aber stell dir vor noch nie Sie müssen ein ganzes Protokoll durchforsten, um eine Entscheidung zu treffen, oder Stunden damit verbringen, Notizen in Aufgaben umzuwandeln. Hier kommt Noota ins Spiel, um Ihnen das Leben zu erleichtern.

  • Aufzeichnung und Transkription in Echtzeit auf allen Plattformen (Google Meet, Zoom, Teams), damit Sie nichts verpassen.
  • EIN durchsuchbares Dashboard: Sie können sofort herausfinden, was, von wem und wann gesagt wurde — kein Zurückspulen.
  • Extraktion von Aktionselementen und Aufgabenerstellung: Entscheidungen und nächste Schritte werden automatisch abgerufen — das erspart Ihnen die manuelle Nachbearbeitung.
  • Integrationen mit Ihren Tools: CRMs, ATS, Produktivitäts-Apps. Wenn das Meeting endet, fließen die Daten dorthin, wo Sie sie benötigen.

Möchten Sie mehr Ihre Google Meet-Daten in Ihren Workflow integrieren? Testen Sie Noota jetzt kostenlos.

Erledigen Sie die Arbeit für jedes Meeting

Transkription von Besprechungen, benutzerdefinierte KI-Notizen, CRM/ATS-Integration und mehr

Vergessen Sie das Notieren und
probiere Noota jetzt aus

FAQ

Wie hilft Noota Rekrutierungsteams, Zeit zu sparen?
Es automatisiert die Transkription von Vorstellungsgesprächen, generiert strukturierte Kandidatenberichte und aktualisiert ATS-Aufzeichnungen — so entfällt stundenlanger manueller Arbeit
Kann Noota die Fähigkeiten und Soft Skills der Kandidaten analysieren?
Ja! Es extrahiert und organisiert die Antworten der Kandidaten und bietet Einblicke in Qualifikationen, Kommunikationsstil und Selbstvertrauen.
Wie unterstützt Noota Vertriebsteams?
Es zeichnet Verkaufsgespräche auf, verfolgt wichtige Einwände, identifiziert Kaufsignale und lässt sich für automatische Folgemaßnahmen in CRMs integrieren.
Kann Noota beim Projektmanagement und bei der Entscheidungsfindung helfen?
Ja, es zeichnet Besprechungsdiskussionen auf, hebt wichtige Erkenntnisse hervor und gewährleistet die Abstimmung, indem vergangene Besprechungen leicht durchsucht werden können.
Welche Plattformen unterstützt Noota für Aufnahme und Transkription?
Es funktioniert mit Google Meet, Zoom, Teams, Webex und sogar persönlichen Besprechungen und bietet eine hochpräzise Transkription in über 50 Sprachen.
Lässt sich Noota in CRM-, ATS- und Produktivitätstools integrieren?
Ja! Es verbindet sich mit Salesforce, HubSpot, BullHorn, Notion, Slack und vielen anderen und sorgt so für eine reibungslose Datenübertragung.
Kann Noota automatisch Folge-E-Mails und Berichte generieren?
Ja, es entwirft E-Mails auf der Grundlage von Besprechungsinhalten und erstellt strukturierte Berichte, sodass Sie keinen Aktionspunkt verpassen.
Wie gewährleistet Noota Sicherheit und Compliance?
Alle Daten werden verschlüsselt, in EU-Rechenzentren gespeichert und erfüllen strenge Compliance-Standards, einschließlich GDPR, SOC2 und ISO 27001.
Was ist die benutzerdefinierte Zusammenfassung und wofür ist sie gedacht?
Die benutzerdefinierte Zusammenfassung ist eine Vorlage, mit der Sie Ihr Sitzungsprotokoll strukturieren können. Sie können so viele benutzerdefinierte Zusammenfassungen erstellen, wie Sie möchten!
Kann ich eine Audio- oder Videodatei transkribieren, die ich bereits aufgenommen habe?
Ja, Sie können ein Dokument transkribieren, das bereits aufgezeichnet wurde. Laden Sie es einfach auf die Noota-Oberfläche hoch.
Wie funktioniert die Aufnahme, mit oder ohne Bot?
Sie können auf zwei Arten aufnehmen: mit der Noota-Erweiterung oder indem Sie Ihren Kalender verbinden.

Im ersten Fall können Sie die Aufnahme direkt aktivieren, sobald Sie an einer Videokonferenz teilnehmen.

Im zweiten Fall können Sie Ihrer Videokonferenz einen Bot hinzufügen, der alles aufzeichnet.
Kann ich transkribieren und in eine andere Sprache übersetzen?
Über 80 Sprachen und Dialekte stehen für die Transkription zur Verfügung.

Mit Noota können Sie Ihre Dateien auch in über 30 Sprachen übersetzen.
Ist die Datenintegration in mein ATS sicher?
Ja, Ihre Interviewdaten werden sicher an Ihr ATS übertragen.
Wie funktioniert Conversational Intelligence?
Konversationsintelligenz basiert auf einer NLP-Analyse der Wörter und der Intonation, die von jedem Teilnehmer verwendet werden, um Emotionen und Verhaltenserkenntnisse zu identifizieren.
Warum ist es wichtig, strukturierte Interviews zu führen?
Zahlreiche Studien belegen die Genauigkeit, Effizienz und Objektivität strukturierter Interviews. Indem Sie jedem Kandidaten dieselben Fragen auf dieselbe Weise stellen, optimieren Sie Ihren Interviewprozess und reduzieren den Einfluss kognitiver Vorurteile.
Warum sollte ich einen Interviewbericht erstellen?
Ein Interviewbericht hilft dabei, standardisierte Informationen über Ihre Kandidaten zu bündeln, sie mit allen Stakeholdern zu teilen und Ihre Bewertung zu objektivieren. Klare, strukturierte Daten ermöglichen es Ihnen, fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen.
Wie werden Stellenausschreibungen generiert?
Unser Generator für Stellenanzeigen nutzt die neuesten LLMs, um die Daten aus Ihrem Meeting oder Briefing in eine auffällige und leicht lesbare Stellenbeschreibung umzuwandeln.
Muss ich die Art und Weise, wie ich Interviews führe, ändern?
Nein, Noota ist nur eine Assistentin deiner Arbeit. Sie können weiterhin Interviews führen, wie Sie es heute tun. Um die Genauigkeit des Berichts zu verbessern, sollten Sie die Vorlagen für Vorstellungsgespräche auf der Grundlage Ihrer vorhandenen Frageliste anpassen.
Kann ich meine Daten von Noota entfernen?
Ja, benutze einfach die Löschfunktion auf unserer Oberfläche und innerhalb von 24 Stunden werden wir diese Daten aus unserer Datenbank gelöscht haben.
Kann ich meine Besprechungen telefonisch oder persönlich aufzeichnen?
Ja, Noota verfügt über einen eingebauten Rekorder, mit dem Sie Ton von Ihrem Computer und bald auch von Ihrem Telefon aufnehmen können.
Haben die Kandidaten Zugriff auf die KI-Notizen?
Nein, Sie verwalten die Zugänglichkeit der Daten, die Sie aufzeichnen. Wenn Sie es als Feedback mit ihnen teilen möchten, können Sie das tun. Andernfalls ist es für sie nicht zugänglich.
Evaluiert Noota Kandidaten?
Nein, Noota zeichnet Ihre Interviews auf, transkribiert und fasst sie zusammen. Es hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen mit klaren Informationen über den Kandidaten zu treffen. Es ist jedoch kein Ersatz für Ihr eigenes Urteilsvermögen und Ihre eigenen Beurteilungsfähigkeiten.