Mistral Testbericht: Ist es gut?

Erledigen Sie die Arbeit für jedes Meeting
Transkription von Besprechungen, benutzerdefinierte KI-Notizen, CRM/ATS-Integration und mehr
OpenAI, Anthropic, Google, Meta... riesige Unternehmen rennen darum, das nächste „Frontier-Modell“ auf den Markt zu bringen. Doch hinter dem Lärm gestaltet ein europäischer Akteur im Stillen die Landschaft um: Mistral KI.
Aber sind Mistral LLMs & Chabot wirklich brauchbar?
In diesem Artikel erhalten Sie einen klaren, praktischen Überblick über Mistral AI und sein Ökosystem.
Wie gut sind die neuesten LLMs von Mistral?

Mistral Medium 3.1 ist das multimodale Grenzklasse-Modell von Mistral, das im August 2025 veröffentlicht wurde. Es bietet Informationen auf Unternehmensebene zu einem Bruchteil der Big-Tech-Preise, mit einem Kontextfenster von 131.000 Tokens und Unterstützung für Hybrid-/On-Premise-Bereitstellungen.
Wie schneidet es im Vergleich zu aktuellen Frontier-Modellen wie Gemini 2.5 Pro (Google), GPT-5 (OpenAI) und Claude Sonnet 4.5 (Anthropic) ab?
Chatbot Arena//LMArena
In dieser Bestenliste steht Gemini 2.5 Pro mit einem ELO-Score von 1451 und mehr als 50.000 Kopf-an-Kopf-Stimmen an der Spitze der Textkategorie, was bedeutet, dass echte Benutzer seine Antworten in Live-Vergleichen durchweg anderen Modellen vorziehen. GPT-5-Varianten („gpt-5-high“) und Claude-Modelle wie Claude Sonnet 4.5 und Claude Opus 4.x gehören ebenfalls zur Elite-Gruppe, nur wenige Punkte darunter.
Mistral Medium 3.1 (veröffentlicht als Mistral-Medium-2508) ist ebenfalls in die oberste Liga der Arena aufgestiegen, hat es in die weltweiten Top 10 geschafft und in Kategorien wie Programmieren und Bearbeitung langer Abfragen die Top 3 erreicht.
Harte Benchmarks (Mathematik, Code, Argumentation)
Mistral Medium 3.1 meldet einen Wert von 74,4% bei MMLU Pro, einem robusteren Nachfolger des klassischen MMLU, bei dem das Denken auf Expertenebene betont wird, und rund 63% bei MMMU, das multimodales Verständnis (Denken sowohl in Text als auch in Bildern) testet. Das ist überzeugend, vor allem angesichts der Kostenklasse.
Im Vergleich dazu positioniert sich Gemini 2.5 Pro in Bezug auf Argumentation auf dem neuesten Stand der Technik (21,6% bei „Humanity's Last Exam“, einer bahnbrechenden Argumentationsprüfung ohne Tools), 86,4% bei GPQA Diamond (Doktortitel in Wissenschaft) und 69,0% bei der Codegenerierung mit einem einzigen Versuch. Außerdem erzielt es 88,0% der AIME-2025-Ergebnisse im Modus „Einzelversuch“ — was eine extrem hohe mathematische Zuverlässigkeit ohne erneute Versuche mit dem Tool bietet.
Claude Sonnet 4.5 legt noch mehr Wert auf angewandtes Programmieren und Arbeiten mit langfristigem Horizont: Anthropic meldet 77,2% auf SWE-Bench Verified (82,0% bei parallelen Versuchen) sowie führende Ergebnisse auf OSWorld (61,4%), das die tatsächliche Computernutzung wie das Navigieren in einem Browser, das Bearbeiten von Tabellenkalkulationen und das Ausführen mehrstufiger Aufgaben misst.
OpenAis GPT-5 befindet sich in derselben ultrahohen Klammer. Unabhängige Artikel zitieren eine Erfolgsquote von ~ 74,9% bei SWE-Bench Verified (ein enormer Anstieg gegenüber den ~ 30% von GPT-4O) sowie deutliche Zuwächse bei komplexen wissenschaftlichen Argumenten.
Mistral Medium 3.1 übertrifft diese „Kronmodelle“ auf dem neuesten Stand der Technik nicht, aber er ist nah genug, dass Sie ihm bei normalen professionellen Aufgaben vertrauen können.
Kosten, Kontextfenster und Umfang
So stellen sich die Kosten pro Million Tokens derzeit für die Modi „Thinking“ /Frontier-Class dar:
- Mistral Medium 3.1: ~0,40 $ Eingabe/2,00$ Ausgabe pro Million Token, ~131k Kontextfenster.
- Gemini 2.5 Pro: 1,25$ Eingabe/10$ Ausgabe pro Million Token, mit erweiterten Denkmodi und Kontext, der sich auf bis zu 1 Million Token für lange Abrufaufgaben erstreckt.
- GPT-5: 1,25$ Eingabe/10$ Ausgabe pro Million Token für die Flaggschiff-Stufe plus 400.000 Kontext- und bis zu 128.000 Ausgangstoken.
- Claude Sonett 4.5: 3$ Eingabe/15$ Ausgabe pro Million Tokens (wie bei Sonnet 4), mit ~200.000 Kontext und starker langfristiger Autonomie.
Souveränität, Kontrolle und wo Ihre Daten gespeichert sind
Hier wird Mistral Medium 3.1 besonders interessant.
Mistral positioniert sich als „souveräner“ KI-Anbieter: Europäisches Unternehmen, Unternehmensfokus und Bereitstellungsmodelle, die Cloud, private VPC oder sogar On-Premise umfassen, sodass Sie die volle Datenhoheit behalten. Französische und EU-Institutionen stellen dies offen als strategisch dar — einschließlich öffentlicher Partnerschaften in den Bereichen Verteidigung, Infrastruktur und GPU-Kapazität in Europa — und Mistral stellt Medium 3.x als etwas vor, das Sie nach Ihren eigenen Compliance-Regeln betreiben können, anstatt sensible Konversationen an eine Blackbox im Ausland zu senden.
Was sind die Funktionen von Le Chat (von Mistral AI)

Hier finden Sie einen tiefen Einblick in das, was es bietet — und wie Sie kann dafür sorgen, dass es für Ihr Team funktioniert.
2.1 Konversationsoberfläche und mehrsprachiger Support
Le Chat ist als Konversationsassistent mit umfassendem Service konzipiert — Sie chatten damit, als würden Sie mit einem Teamkollegen chatten. Es geht nicht nur darum, eine Frage zu stellen, eine Antwort zu erhalten. Es wird versucht, Ihren Kontext, vergangene Interaktionen und Präferenzen zu verstehen.
Es unterstützt auch mehrere Sprachen, wenn Sie also Besprechungen, Interviews oder Teams in verschiedenen Regionen durchführen, kann Le Chat Eingaben in Französisch, Englisch, Spanisch und mehr verarbeiten. Für mehrsprachige Notizen und Transkripte ist dies ein großes Plus.
2.2 Upload von Dokumenten, Analyse und integrierte Argumentation
Eine der herausragenden Funktionen für Sie: Le Chat unterstützt Upload und Analyse von Dokumenten. Sie können es mit PDFs, Folien und sogar gescannten handschriftlichen Notizen füttern — es wendet OCR an, analysiert den Inhalt und beantwortet Fragen dazu. Das ist praktisch, wenn Ihre Meeting-Ergebnisse als Folien, Berichte oder in mehreren Formaten gespeichert sind.
Es enthält auch eine fortschrittliche Argumentationsengine, sodass das Dokument nicht nur zusammengefasst, sondern wichtige Erkenntnisse extrahiert, Versionen verglichen, Unterschiede hervorgehoben werden usw. Zum Beispiel: „Hier sind die beiden Versionen unserer Produktspezifikation — finden Sie die Änderungen und fassen Sie die Auswirkungen auf die Roadmap zusammen.“
2.3 Websuche, Bild- und Bildgenerierung in Echtzeit
Zu den Funktionen von Le Chat gehören Websuche in Echtzeit — das heißt, es kann aktuelle Informationen abrufen, Quellen zitieren und externes Wissen in Antworten integrieren. Für Besprechungsnotizen oder Entscheidungen bedeutet das, dass Sie nicht auf statisches Wissen beschränkt sind.
Es unterstützt auch Generierung von Bildern (über den Black Forest Labs/Flux Ultra-Partner) und Benutzeroberflächenfunktionen im „Canvas“ -Stil, mit denen Sie Gedanken visuell organisieren, Modelle erstellen, Tabellen erstellen usw. Dies ist ein großer Vorteil, wenn Ihr Team von der Diskussion zur visuellen Planung übergeht.
2.4 Speicher, Personalisierung und Unternehmenskontrolle
Eine der fortgeschritteneren Funktionen: Le Chat's Erinnerungen. Das bedeutet, dass sich der Assistent an frühere Konversationen, wichtige Einstellungen, Ihre Rolle und Ihren Projekthistorie erinnert — was die Nachverfolgung und die Kontinuität des Kontextes erheblich verbessert.
Für Sie bedeutet das, dass, wenn Sie letzte Woche über die „Project X-Roadmap“ gesprochen haben und sie sich jetzt noch einmal ansehen, der Assistent nicht kalt anfängt — er bezieht sich auf diese Historie.
Darüber hinaus bietet Le Chat Kontrollen auf Unternehmensebene: überprüfbarer Datenschutz, Bereitstellung in einer privaten Cloud oder vor Ort, Sitzverwaltung, Domainverifizierung, Integrationen (SharePoint, Google Drive usw.) für Dokumente und Zusammenarbeit.
Dies ist besonders wertvoll, wenn Ihre Besprechungen sensible Inhalte enthalten (Kundenstrategie, Recht, regulierte Bereiche) und Sie die Souveränität behalten möchten.
Mistral AI Preisgestaltung
Mistral bietet für sein Produkt Le Chat ein abgestuftes Modell an: ein Kostenlos Stufe, a Profi Tier und ein Team/Unternehmen Stufe.
- Kostenloses Kontingent: 0 USD/Monat. Sie erhalten Zugriff auf viele Kernfunktionen — Nachrichten, Uploads von Dokumenten, Bilderzeugung, Sprachmodus — mit Nutzungsbeschränkungen.
- Profi-Stufe: 14,99 USD/Monat (USD) für einzelne Benutzer. Dadurch werden höhere Limits, „unbegrenzte“ Chats (im Rahmen der Fair-Use), erweiterte Funktionen wie Flash Answers, unbegrenzte tägliche Nachrichten, mehr Uploads von Dokumenten usw. Einige Studentenpreise oder Rabatte wurden gemeldet (z. B. etwa 6,99$ für berechtigte Schüler).
- Team-/Unternehmensebenen: Für mehrere Benutzer und Geschäftsfunktionen. Preisbeispiele: ~24,99 $/Benutzer/Monat (manchmal ~19,99 $ bei jährlicher Abrechnung) für Team-Level. Enterprise ist ein maßgeschneidertes Preismodell.
Wenn Sie die Modelle von Mistral direkt verwenden möchten, z. B. über eine API für Transkription, Zusammenfassung und Workflows, unterscheiden sich die Preise von den Chatbot-Stufen:
- Berichten zufolge kosten Mistral Medium 3 (und ähnliche Frontier-Modelle) 0,40$ pro Million Eingabe-Token und 2,00$ pro Million Ausgabe-Token in einer gemeldeten Panne.
- Das Kontextfenster, die Token-Limits und die Bereitstellungsoptionen sind wichtig: Das Modell unterstützt Long-Context (~128k Tokens), was Ihnen hilft, vollständige Sitzungsprotokolle oder Dokumente zu verarbeiten.
Souveränes und umsetzbares KI-Tool, das auf Mistral AI basiert: Noota

Noota wurde als souveräne und umsetzbare KI-Lösung entwickelt (und eng an das Modellökosystem von Mistral angepasst)
- Automatische Aufzeichnung von Besprechungen: Noota kann automatisch an geplanten Besprechungen teilnehmen, plattformübergreifend (z. B. Zoom, Microsoft Teams, Google Meet), telefonisch und persönlich aufzeichnen.
- Live-Transkription + Zusammenfassungen + Aktionspunkte: Anstatt Ihnen nur eine Textwand zu geben, bietet Noota strukturierte Zusammenfassungen, Entscheidungsverfolgung, nächste Schritte und versendet bei Bedarf Folge-E-Mails.
- Durchsuchbares Besprechungsarchiv: Alle Ihre Besprechungen werden indexiert und sind leicht durchsuchbar. Wenn Sie also herausfinden möchten, „was in der Sitzung 21/08 über X gesagt wurde“, können Sie es schnell finden.
- Integrationen mit deinem Stack: Noota lässt sich in CRM, ATS, Projekttools, Kalender und andere Systeme integrieren, die Ihr Team verwendet. So werden die Ergebnisse von Besprechungen umsetzbar und nicht nur archiviert.
- Souveräne, sichere Infrastruktur: Für Sie und Ihr Team gibt es Sicherheit, wenn Sie wissen, dass Ihre Daten in EU-Rechenzentren gespeichert, verschlüsselt und unter Ihrer Kontrolle gespeichert sind.
TESTEN SIE NOOTA JETZT KOSTENLOS.
Erledigen Sie die Arbeit für jedes Meeting
Transkription von Besprechungen, benutzerdefinierte KI-Notizen, CRM/ATS-Integration und mehr
Related articles

Vergessen Sie das Notieren und
probiere Noota jetzt aus
FAQ
Im ersten Fall können Sie die Aufnahme direkt aktivieren, sobald Sie an einer Videokonferenz teilnehmen.
Im zweiten Fall können Sie Ihrer Videokonferenz einen Bot hinzufügen, der alles aufzeichnet.
Mit Noota können Sie Ihre Dateien auch in über 30 Sprachen übersetzen.
.webp)
.png)

